HOLSTEINISCHE STR. 47–51,
10717 BERLIN-WILMERSDORF

Auftraggeber:
Hilfswerk-Siedlung GmbH

Projektbeschreibung:
Modernisierung und Instandsetzung einer Wohnanlage mit 75 Wohnungen

Leistungsumfang:
LPH 1–9 HOAI

Baukosten:
3,7 Mio. Euro

Zeitraum:
2013 - 2015

Die energetische Sanierung der Gebäude erfolgte auf der Grundlage der EnEV 2009. Die Fassaden erhielten ein Wärmedämmverbundsystem. Die schadstoffhaltigen Welleternitplatten auf den Dächern wurden zurückgebaut, fachgerecht entsorgt und durch neue Faser-zementplatten ersetzt. Auf die oberste Geschoßdecke und die Untersicht der Kellerdecke wurden mineralische Dämmplatten verlegt. In den Wohnungen wurden neue Kunststoffisolierglasfenster- und Türanlagen eingebaut. Nach Erneuerung der Sanitärstränge und der elektrischen Verteilanlagen in den Bädern wurden diese vollständig saniert inkl. Wand- und Bodenfliesen, Trockenbau- und Malerarbeiten, Objekten und Armaturen. Die elektrischen Steigleitungen wurden inkl. Zählerzentralisation in den Kellergeschossen erneuert. Sämtlichen Baumaßnahmen in den Wohnungen erfolgten im bewohnten Bestand nach detaillierter Terminabstimmung mit den Mietern. Ergänzend wurde die technische Ausstattung der Aufzugsanlagen inkl. Aufzugskabinen erneuert. Nach Abschluss der Baumaßnahmen an den Gebäuden erfolgte die landschaftsgärtnerische Neugestaltung der Außenanlagen inkl.Parkplatzanlage.

< X >

HOLSTEINISCHE STR. 47–51,
10717 BERLIN-WILMERSDORF

Auftraggeber:
Hilfswerk-Siedlung GmbH

Projektbeschreibung:
Modernisierung und Instandsetzung einer Wohnanlage mit 75 Wohnungen

Leistungsumfang:
LPH 1–9 HOAI

Baukosten:
3,7 Mio. Euro

Zeitraum:
2013 - 2015

Die energetische Sanierung der Gebäude erfolgte auf der Grundlage der EnEV 2009. Die Fassaden erhielten ein Wärmedämmverbundsystem. Die schadstoffhaltigen Welleternitplatten auf den Dächern wurden zurückgebaut, fachgerecht entsorgt und durch neue Faser-zementplatten ersetzt. Auf die oberste Geschoßdecke und die Untersicht der Kellerdecke wurden mineralische Dämmplatten verlegt. In den Wohnungen wurden neue Kunststoffisolierglasfenster- und Türanlagen eingebaut. Nach Erneuerung der Sanitärstränge und der elektrischen Verteilanlagen in den Bädern wurden diese vollständig saniert inkl. Wand- und Bodenfliesen, Trockenbau- und Malerarbeiten, Objekten und Armaturen. Die elektrischen Steigleitungen wurden inkl. Zählerzentralisation in den Kellergeschossen erneuert. Sämtlichen Baumaßnahmen in den Wohnungen erfolgten im bewohnten Bestand nach detaillierter Terminabstimmung mit den Mietern. Ergänzend wurde die technische Ausstattung der Aufzugsanlagen inkl. Aufzugskabinen erneuert. Nach Abschluss der Baumaßnahmen an den Gebäuden erfolgte die landschaftsgärtnerische Neugestaltung der Außenanlagen inkl.Parkplatzanlage.

< X >
< X >
Image
Image
Image
< X >
Image
Image
Image
Image
< X >
< X >